… zunächst einmal ein paar aktuelle Nachrichten!

Liebe Besucher!

Der Freie Wähler Ascheberg e.V. engagiert sich ehrenamtlich zum Wohle unserer Gemeinde, ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dabei orientieren wir uns nicht an einer Parteiideologie, sondern folgen unserem Gewissen und suchen nach den besten Sachlösungen wobei der Mensch für uns jederzeit im Mittelpunkt steht.
Die Freien Wähler stehen auf zwei Beinen fest im politischen Leben.
Ursprung und Basis der Freien Wähler ist und bleibt das kommunalpolitische Engagement mündiger Bürger in lokalen unabhängigen Wählervereinigungen in der Rechtsform eingetragener Vereine. In der Gemeinde Ascheberg besteht der Freie Wähler Ascheberg e.V. als unabhängige, parteifreie Wählervereinigung seit Dezember 2019 und ist mit zwei Mitgliedern seit November 2020 im Gemeinderat aktiv. Der Freie Wähler Ascheberg e.V. gehört dem Landesverband der Freien Wähler NRW an, in dem sich Wählervereinigungen aus ganz NRW als Dachverband zusammengeschlossen haben.
Nachdem die Kommunen immer mehr zu ausführenden Organen der Europa-, Bundes- und Landespolitik wurden und auch ihre Finanzierung von bundes- und landespolitischen Gesetzen und Vorgaben abhängig ist, haben sich die Freien Wähler entschlossen auch auf diesen Ebenen aktiv zu werden und sich auch dort sachlich und unabhängig in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. Das zweite Bein sind daher die FREIE WÄHLER NRW ein Gebietsverband der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER mit Untergliederungen auf Ebene der Bezirke sowie Landkreise und kreisfreien Städte. Die Bundesvereinigung FREIE WÄHLER ist eine politische Vereinigung, deren Mitglieder meist auch einer der örtlichen Wählervereinigungen angehören.
Der Freie Wähler Ascheberg e.V. überlässt es den Mitgliedern, ob diese sich nur kommunal im e.V. engagieren möchten, oder sich auch der Partei Freie Wähler anschließen möchten. Bei alldem ist es uns wichtig, dass die kommunalpolitische Arbeit im Vordergrund steht und die Politik aus der Kommune an die höheren Ebenen getragen wird und nicht umgekehrt. Seit der Gründung 2019 gilt für den Freie Wähler Ascheberg e.V., dass sich jedes Mitglied nur in dem ihm zur Verfügung stehendem Umfang einbringen darf. Aktuell sind zwei Mitglieder in unseren Reihen, die auch Mitglied in der Bundesvereinigung sind.

28.09.2023

250 Liter Apfelsaft geht an Ascheberger Tafel

Insgesamt 720 Kilo Äpfel pflückten der Freie Wähler Ascheberg e.V. in den Außenbereichen unserer Gemeinde. Fünf Mitglieder der JuFWA und fünf Erwachsene stellten sich in den Dienst der guten Sache. Bereits zum dritten Mal seit der Gründung im Dezember 2019 konnte diese Aktion durchgeführt werden.

Hanna Schlinge von der Tafel freute sich riesig als sie die 50 Kartons in Empfang nehmen konnte.

.

14.09.2023

Freie Wähler fordern Zebrastreifen an der Marienschule

Schulweg soll sicherer werden

Die Verkehrssicherheit an der Altenhammstraße ist in Herbern ein lange währendes Thema. Während die mögliche Umwandlung in eine Fahrradstraße aktuell noch ein Stück entfernt ist, fordern die Freien Wähler nun einen Zebrastreifen an der Marienschule. Über den Antrag soll im Nachhaltigkeitsausschuss entschieden werden.

Konkret fordern die Freien Wähler Ascheberg in ihrem Antrag „die Schaffung eines Fußgängerüberweges über die Altenhammstraße im Bereich des Übergangs vom ‚Schulweg‘ auf die gegenüberliegende Straßenseite“.

Viele Kinder überqueren entweder am Morgen oder am Nachmittag die Altenhammstraße, um entweder zur Schule oder nach Hause zu kommen. In diesem Bereich herrscht zwar bereits Tempo 30, dennoch gab es dort in der Vergangenheit bereits öfter den Wunsch nach mehr Verkehrssicherheit.

So heißt es auch in dem Antrag der Freien Wähler, mit Blick auf das Gefahrenpotential für Fußgänger könne die Schaffung eines Fußgängerüberweges deutlich zu einem sichereren Überqueren der Straße beitragen. Dazu würden auch die Wege der Grundschüler zur Turn- und Schwimmhalle sicherer gemacht werden. Die Freien Wähler erwarten in der Zukunft keine Senkung der Verkehrsbelastung rund um das Herberner Schulzentrum, gerade aufgrund der Planungen für einen neuen Parkplatz. Deshalb sehen sie für den Fußgängerüberweg eine hohe Wichtigkeit.


Eindrücke

Noch mehr Infos und Eindrücke von uns gibt’s bei Facebook!

Wir freuen uns über jedes „Gefällt mir“ und ganz besonders auch über sachliche Kommentare zu unseren Posts.