… zunächst einmal ein paar aktuelle Nachrichten!

Liebe Besucher!

Der Freie Wähler Ascheberg e.V. engagiert sich ehrenamtlich zum Wohle unserer Gemeinde, ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dabei orientieren wir uns nicht an einer Parteiideologie, sondern folgen unserem Gewissen und suchen nach den besten Sachlösungen wobei der Mensch für uns jederzeit im Mittelpunkt steht.
Die Freien Wähler stehen auf zwei Beinen fest im politischen Leben.
Ursprung und Basis der Freien Wähler ist und bleibt das kommunalpolitische Engagement mündiger Bürger in lokalen unabhängigen Wählervereinigungen in der Rechtsform eingetragener Vereine. In der Gemeinde Ascheberg besteht der Freie Wähler Ascheberg e.V. als unabhängige, parteifreie Wählervereinigung seit Dezember 2019 und ist mit zwei Mitgliedern seit November 2020 im Gemeinderat aktiv. Der Freie Wähler Ascheberg e.V. gehört dem Landesverband der Freien Wähler NRW an, in dem sich Wählervereinigungen aus ganz NRW als Dachverband zusammengeschlossen haben.
Nachdem die Kommunen immer mehr zu ausführenden Organen der Europa-, Bundes- und Landespolitik wurden und auch ihre Finanzierung von bundes- und landespolitischen Gesetzen und Vorgaben abhängig ist, haben sich die Freien Wähler entschlossen auch auf diesen Ebenen aktiv zu werden und sich auch dort sachlich und unabhängig in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. Das zweite Bein sind daher die FREIE WÄHLER NRW ein Gebietsverband der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER mit Untergliederungen auf Ebene der Bezirke sowie Landkreise und kreisfreien Städte. Die Bundesvereinigung FREIE WÄHLER ist eine politische Vereinigung, deren Mitglieder meist auch einer der örtlichen Wählervereinigungen angehören.
Der Freie Wähler Ascheberg e.V. überlässt es den Mitgliedern, ob diese sich nur kommunal im e.V. engagieren möchten, oder sich auch der Partei Freie Wähler anschließen möchten. Bei alldem ist es uns wichtig, dass die kommunalpolitische Arbeit im Vordergrund steht und die Politik aus der Kommune an die höheren Ebenen getragen wird und nicht umgekehrt. Seit der Gründung 2019 gilt für den Freie Wähler Ascheberg e.V., dass sich jedes Mitglied nur in dem ihm zur Verfügung stehendem Umfang einbringen darf. Aktuell sind zwei Mitglieder in unseren Reihen, die auch Mitglied in der Bundesvereinigung sind.

14.04.2023

Freie Wähler spenden Apfelsaft

Stephan Heitbaum konnte heute Vormittag 110 Liter Apfelsaft an Hanna Schlinge von der Ascheberger Tafel übergeben.
Die Jugendgruppe (JuFWA) des Freie Wähler Ascheberg e.V. hatte im vergangenen Herbst, zusammen mit ihren Betreuern und weiteren Mitgliedern, mehr als 500 Kilo Äpfel gesammelt und zu Apfelsaft verarbeiteten lassen.
Aktion noch lange nicht beendet!
Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder des Vereins zusammen mit der JuFWA in der Gemeinde Äpfel und Birnen für diesen guten Zweck sammeln und zu Saft verarbeiten lassen.
Wer den Freie Wähler Ascheberg e.V. unterstützen möchte, kann sich gerne melden unter:
info@fwa-ascheberg.de
.

27.03.2023

Freie Wähler fordern Bekenntnis zum Recyclinghof

Ascheberg: Bereits im Mai 2021 stellte die FWA-Fraktion den Antrag, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Vorplanung inkl. Kostenschätzung für die Schaffung eines neuen, weiterhin ehrenamtlich geführten Recyclinghofes in Herbern zu erstellen. Bereits zu diesem Zeitpunkt gaben die Freien Wähler zu bedenken, dass sich im Falle eines Grundstücksverkaufs der aktuell vom Wertstoffhof genutzten Fläche in Kombination mit der geplanten Erschließung neuer Gewerbeflächen im Ortsteil Herbern die optimale Gelegenheit zur Schaffung eines neuen, modernen Recyclinghofs mit verbesserter Verkehrsführung und Logistik bietet. Ziel der Freien Wähler ist es weiterhin, dass ein Recyclinghof im Ortsteil Herbern gewährleistet bleibt – und das auf Dauer.

Diskussionen im Anschluss der FWA-Jahreshauptversammlung

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am 27. März wurde innerhalb des Vereins der FWA über diesen Antrag diskutiert. Zur Sprache kam, dass der Taubenverein die Halle hinter dem Recyclinghof an ein heimisches Unternehmen verkauft haben soll. Im Mai 2021 hatte Fachbereichsleiter Klaus van Roje eine Vorplanung zur Verlegung des Wertstoffhofs noch als verfrüht erachtet. Die Freien Wähler werden daher die Verwaltung in der kommenden Sitzungsperiode an den im Mai 2021 geschlossenen Kompromiss erinnern. Dieser besagte, den Antrag der FWA-Fraktion aus dem Jahr 2021 in künftige Planungen einfließen zu lassen.

Der Vorsitzende der FWA-Fraktion, Frank Holtrup, berichtete den Mitgliedern außerdem, dass die Gemeinde Ascheberg im ganzen Kreis Coesfeld die einzige Kommune sei, die noch ehrenamtlich geführte Recyclinghöfe besitzt. Und das soll nach dem Willen der Freien Wähler künftig auch so bleiben. Unterstützung erhofft sich die FWA von anderen Fraktionen im Rat, da seinerzeit eine breite Mehrheit ebenfalls der Meinung war, dass das Angebot erhalten bleiben soll. Es ist sicher im mehrheitlichen Interesse der Bürger der Gemeinde Ascheberg, dass Samstag vormittags Wertstoffe, Gartenabfälle etc. direkt am Ort abgegeben werden können. Schlimmstenfalls droht – im Fall einer Privatisierung des Angebots – dass die Bürger an einem anderen Werktag, zu einer anderen Uhrzeit an einen anderen Ort fahren müssten. Und dieses Szenario soll nach dem Willen der FWA auf jeden Fall verhindert werden.


Eindrücke

Noch mehr Infos und Eindrücke von uns gibt’s bei Facebook!

Wir freuen uns über jedes „Gefällt mir“ und ganz besonders auch über sachliche Kommentare zu unseren Posts.