14.04.2023
Freie Wähler spenden Apfelsaft
29.03.2023
Freie Wähler fordern Bekenntnis zum Recyclinghof
Ascheberg: Bereits im Mai 2021 stellte die FWA-Fraktion den Antrag, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Vorplanung inkl. Kostenschätzung für die Schaffung eines neuen, weiterhin ehrenamtlich geführten Recyclinghofes in Herbern zu erstellen. Bereits zu diesem Zeitpunkt gaben die Freien Wähler zu bedenken, dass sich im Falle eines Grundstücksverkaufs der aktuell vom Wertstoffhof genutzten Fläche in Kombination mit der geplanten Erschließung neuer Gewerbeflächen im Ortsteil Herbern die optimale Gelegenheit zur Schaffung eines neuen, modernen Recyclinghofs mit verbesserter Verkehrsführung und Logistik bietet. Ziel der Freien Wähler ist es weiterhin, dass ein Recyclinghof im Ortsteil Herbern gewährleistet bleibt – und das auf Dauer.
Diskussionen im Anschluss der FWA-Jahreshauptversammlung
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am 27. März wurde innerhalb des Vereins der FWA über diesen Antrag diskutiert. Zur Sprache kam, dass der Taubenverein die Halle hinter dem Recyclinghof an ein heimisches Unternehmen verkauft haben soll. Im Mai 2021 hatte Fachbereichsleiter Klaus van Roje eine Vorplanung zur Verlegung des Wertstoffhofs noch als verfrüht erachtet. Die Freien Wähler werden daher die Verwaltung in der kommenden Sitzungsperiode an den im Mai 2021 geschlossenen Kompromiss erinnern. Dieser besagte, den Antrag der FWA-Fraktion aus dem Jahr 2021 in künftige Planungen einfließen zu lassen.
Der Vorsitzende der FWA-Fraktion, Frank Holtrup, berichtete den Mitgliedern außerdem, dass die Gemeinde Ascheberg im ganzen Kreis Coesfeld die einzige Kommune sei, die noch ehrenamtlich geführte Recyclinghöfe besitzt. Und das soll nach dem Willen der Freien Wähler künftig auch so bleiben. Unterstützung erhofft sich die FWA von anderen Fraktionen im Rat, da seinerzeit eine breite Mehrheit ebenfalls der Meinung war, dass das Angebot erhalten bleiben soll. Es ist sicher im mehrheitlichen Interesse der Bürger der Gemeinde Ascheberg, dass Samstag vormittags Wertstoffe, Gartenabfälle etc. direkt am Ort abgegeben werden können. Schlimmstenfalls droht – im Fall einer Privatisierung des Angebots – dass die Bürger an einem anderen Werktag, zu einer anderen Uhrzeit an einen anderen Ort fahren müssten. Und dieses Szenario soll nach dem Willen der FWA auf jeden Fall verhindert werden.
27.03.2023
Mitgliederversammlung des Freie Wähler Ascheberg e.V.
Neuer Vorstand und neue Satzung
Der Freie Wähler Ascheberg e.V. hielt am 27.3. seine ordentliche Mitgliederversammlung ab. Dabei standen große personelle Veränderungen und eine Satzungsänderung im Mittelpunkt.
Am Montag hatte der FWA e.V. seine Mitglieder zur Versammlung in die Gaststätte „Zur Brücke“ in Capelle eingeladen. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte der Vereinsvorsitzende Frank Holtrup die Mitglieder. Im Anschluss gab er – nach ein paar einleitenden Formalitäten zur ordnungsgemäßen Einladung, zur Beschlussfähigkeit und zur Genehmigung der Tagesordnung – einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Hier war zu unterscheiden zwischen dem Rückblick auf die politische Arbeit in der Fraktion und dem Rückblick auf das Vereinsjahr. Letzteres war geprägt von vielen gemeinnützigen Aktionen „zum Anpacken“ wie beispielsweise die Apfelsaftaktion oder das tatkräftige Engagement in Bezug auf die Holzfiguren-Krippe und das Nikolaus-Singen auf der Amtswiese in der Talstraße, Herbern. Vor allem bei der Jugendorganisation der FWA (JuFWA) stand aber auch handfeste politische Bildung auf dem Programm, wie deren Sprecher, Justus Döbbe, zu berichten wusste. So besuchte die JuFWA beispielsweise im Frühjahr 2022 das Parlamentarium in Brüssel und traf dort den Europaabgeordneten Engin Eroglu.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die anschließenden Entlastungen und Neuwahlen. Der bisherige Vorstand musste komplett neu besetzt werden: Neben Holtrup stand auch der bisherige 2. Vorsitzende Jörg Frigge nicht für eine erneute Kandidatur zur Verfügung. Als neuer 1. Vorsitzender wurde ohne Gegenstimmen Stephan Heitbaum ins Amt gewählt, 2. Vorsitzender wurde Jörg Pettendrup, ebenfalls ohne Gegenstimmen. Neuer Geschäftsführer ist Michael Meyer gnt. Weitkamp, der in dieser Funktion auf S.Heitbaum folgt. Als Besitzer wurden Alexander Neumann und Jörg Frigge gewählt.
Allen Mitgliedern war bewusst, welche großartige Aufbauarbeit seit der Vereinsgründung von den bisherigen Vorständen geleistet wurde, weswegen deren Entlastung reine Formsache war. Der andere prominente Punkt auf der Tagesordnung war eine notwendige Satzungsänderung. Die erforderliche Neufassung wurde komplett verlesen und sodann einstimmig beschlossen. Sie wird nun umgehend dem Vereinsregister gemeldet, damit sie Wirksamkeit erlangt.Nachdem Beisitzer Alexander Neumann gegen Ende der Versammlung noch einen Ausblick auf wichtige Termine im aktuellen Jahr gegeben hat, konnte der neu gewählte Vorsitzende Stephan Heitbaum nach seinem Schluss-Statement die Veranstaltung gegen 21:45 schließen.
17.12.2022
Adventssingen an der Krippe in Herbern
Gut besucht war das Adventssingen an der Krippe am Sonntag, den 3. Advent. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt hatten sich am 11. Dezember gut über hundert Bürger eingefunden, die sich bei Getränken und Bratwurst im Brötchen in geselliger Runde eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress genommen haben. Untermalt bzw. musikalisch begleitet wurde die Aktion von Thomas Weber aus Fröndenberg, der mit seinem Repertoire ganz den Nerv der anwesenden Besucher traf. Zu etwas vorgerückter Stunde kamen auch weihnachtliche Klassiker wie Oh Tannenbaum und Stille Nacht zum Einsatz, bei denen die Besucher überaus treffsicher mitsangen. So ergab sich eine friedliche, besinnliche und gemeinschaftliche vorweihnachtliche Stimmung für Jung und Alt.
18.10.2022
Heute brachte der Bürgermeister einen Entwurf der Haushaltssatzung 2023 in den Rat, der von allen Mitgliedern des Rates zur Kenntnis genommen und an die Fachausschüsse verweisen wurde.
Die FWA-Fraktion brachte einen Antrag zur Änderung in der Besetzung der Ratsausschüsse ein. Ab sofort haben wir mit Tyll Selhorst ein weiteres MItglied in unserer Fraktion. Tyll wird uns im Bildungs- und Kulturausschuss unterstützen.
Alles zur Ratssitzung findet Ihr hier
15.10.2022
Heute wurden die Figuren aus ihrem Winterschlaf geweckt und wieder flott gemacht. Zahlreiche helfende Hände aus unserem Verein packten mit an. All die Helfer hatten auf diese Weise zwar ein arbeitsreiches Wochenende, aber auch sehr viel Freude am guten Werk: Entstandene Risse im Naturmaterial Holz wurden geflickt, die Figuren und Gebäude wurden gesäubert und bekamen einen frischen Schutzanstrich. So können dem Ensemble im bevorstehenden Winter Feuchtigkeit, Nässe und niedrige Temperaturen nicht allzu viel anhaben. Am 19.11.2022 wird die Krippe auf der Amtswiese aufgebaut.
14.10.2022
Der Umzug hat begonnen, die ersten Möbel stehen in unserem Büro und auch die Außenanlagen wurden bearbeitet. Montag Abend werden wir unsere erste Sitzung im neuen Büro stattfinden lassen. Wir freuen uns!
13.10.2022
Darüber hinaus werden wir unser Angebot für Euch erweitern und bieten Montags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in unserem neuen Fraktionsbüro eine Sprechstunde für die kleinen und großen Anliegen aller Bürger und Bürgerinnen anbieten. Termine findet Ihr unter www.freie-waehler-ascheberg.de/termine
11.10.2022
230 ha und damit 28 ha größer als Monaco, das ist die Fläche auf der sich das REMONDIS Lippewerk in Lünen befindet. Am heutigen Tag besuchte die JuFWA mit Ihren Betreuern dieses Werk und konnten sich einen Überblick darüber verschaffen, wie dort jährlich 1.400.000 Tonnen Reststoffe verarbeitet werden.
15.09.2022
Vollgepackt ging es los! Heute haben wir den ersten Apfelsaft verteilt, unter anderem freut sich die Ascheberger Tafel über 100 Liter frischen Saft. Auch die ersten Einrichtungen haben unsere Spenden mit einem freudigen Lächeln entgegen genommen. Wir freuen uns, dass diese Aktion auch in diesem Jahr wieder sehr gut angekommen ist.
12.09.2022
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 500 Kilogramm Äpfel wurden am Samstag gepflückt und 295 Liter Saft kamen dabei heraus.
Am Donnerstag werden wir die ersten 100 Liter an die Tafel Ascheberg übergeben.
10.09.2022
Während die Mitglieder der FWA mit der JuFWA zusammen Äpfel für den guten Zweck pflücken ist Stephan in Winterberg unterwegs um dem Landesparteitag der Freien Wähler NRW beizuwohnen. Es wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt und auch über die künftige Zusammenarbeit der (partei)unabhänigen Wählergemeinschaften, wie wir es sind und der Partei in NRW wurde diskutiert. Die Freien Wähler wünschen dem neuen Vorstand einen guten Start.
Am Rande des Parteitags kam es auch zu einem Austausch mit Hubert Aiwanger, der zusicherte uns im schönen Münsterland besuchen zu wollen.
10.09.2022
400 Kilogramm Äpfel pflückten die Mitglieder der Freien Wähler Ascheberg zusammen mit der JuFWA am heutigen Tag. Diese Äpfel werden wieder zu Apfelsaft verarbeitet um diesen dann an Einrichtungen in unserer Gemeinde zu spenden.
28.08.2022
Zum ersten Familientag der FWA trafen sich die Freien Wähler am 28.08.2022 bei Ihrem Vorsitzenden Frank Holtrup. In gemütlicher Runde stellten die JuFWA unter anderem ihre neuen Räumlichkeiten vor, in denen künftig die Jugendsitzungen stattfinden sollen.
28.06.2022
.
…. im ersten Halbjahr 2022 im Programm der Freien Wähler Ascheberg stellte der Besuch des Europaabgeordneten Engin Eroglu am 28. Juni dar. Der Besuch des 40-jährigen Europaparlamentariers war Teil seiner Veranstaltungsreihe »Reden wir über Europa«, die Eroglu regelmäßig durch ganz Deutschland führt.
Wähler, den Vorsitzenden der FW Hessen und den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Engin Eroglu. Sein Besuch in Ascheberg hatte sich durch die Fahrt der Jugendgruppe der FWA nach Brüssel ergeben. Angeregt durch die überaus engagierte Arbeit der Jungen Freien Wähler hier in Ascheberg hat Engin Eroglu angeboten, in unsere Gemeinde zu kommen, um über Europa zu reden. Über dessen Stärken und Schwächen und vor allem auch darüber, dass Europa gerade in diesen Zeiten unsere einzige Chance ist, um unseren Beitrag zu leisten, dass die riesigen Herausforderungen vielleicht doch noch gemeistert werden können.
aufgebaut ist.
Deutschland). Polen als durchaus starke Volkswirtschaft habe zur Zeit gar kein Interesse den Euro einzuführen, so Eroglu. Weltweit ist die EZB als einzige Zentralbank in den Negativzins gegangen, was nach Meinung sachverständiger Beobachter ganz klar daher kommt, dass so die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde als französische Politikerin Frankreich vor dem drohenden Staatsbankrott retten wollte.
den USA, um endlich auch einmal eigene Impulse setzen zu können. Wenn ein Europäisches Nicht-Natomitglied derzeit angegriffen würde, sind wir schließlich gemeinschaftlich verpflichtet, ihm zu helfen. Das Problem ist nur, Europa ist derzeit ohne die Nato gar nicht verteidigungsfähig.
19.04. – 20.04.2022
Ausflug nach Brüssel
Das Parlamentarium in Brüssel bietet einen interessanten und interaktiven Einblick in die Entwicklung der EU und die Arbeit der Institutionen und der Abgeordneten, das konnten unsere Jungen Freien Wähler während Ihrer zweitägigen Tour nach Brüssel erfahren. Außerdem bekamen die Teenager die Möglichkeit, sich mit Engin Eroglu, Europaabgeordnetem der Freien Wähler, auszutauschen.. Viele Themen wurden angesprochen und es kam zu einem tollen Austausch.
Neben dem Parlamentarium wurde auch das Atomium, das Flaggschiff der Expo 58 besichtigt.
17.03.2022
Zwei „Neue“ in unserer Fraktion
Mit Beschluss des Rats der Gemeinde Ascheberg vom 17.03.2022 ist es offiziell! Die FWA-Fraktion ist um zwei Mitglieder gewachsen. Mit Harald Goßheger und Jörg Pettendrup sind nun zwei „Neue“ bei uns in der Fraktion und bereichern unsere Arbeitsgruppe des Nachhaltigskeits-, Mobilitäts- und Umweltausschuss.
Gründung einer Abwassergesellschaft
Im Oktober 2021 machte die Verwaltung der Gemeinde Ascheberg durch eine Presseinformation den Plan zur Gründung einer Abwassergesellschaft öffentlich, welcher in nicht öffentlicher Sitzung des Gemeinderates beschlossen wurde.
Die Freien Wähler Ascheberg halten den gefassten Beschluss in der Sache für falsch und haben geschlossen gegen die Beschlussvorlage gestimmt!
Diese ablehnende Haltung wurde während der gesamten Diskussionen zu diesem Thema stets unverändert von den Ratsmitgliedern der Freien Wähler Ascheberg vertreten.Wir halten die angestrebte Teilprivatisierung für nicht richtig! Denn wir sehen langfristig Risiken für Bürger im Hinblick auf Investitionsentscheidungen, Gebührensteigerungen sowie eine Re-Kommunalisierung nach Ende der Laufzeit, wenn ein gewinnorientiertes Unternehmen mit 49% an der neuen Abwassergesellschaft beteiligt wird.
Aus berechtigten Gründen, die wir mit anderen Gemeinden und Bundesländern teilen, sollte unserer Ansicht nach die Abwasserentsorgung zu 100% in kommunaler und nicht-gewinnorientierter Hand bleiben.
Besonders heftige Kritik haben wir zudem zu der Art der Beschlussfassung geäußert. Unserer Forderung, die Diskussion im öffentlichen Sitzungsteil auszutragen, wurde von der Verwaltung aus uns nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt. So konnten die Bürger über eine der wichtigsten Entscheidungen seit Jahrzehnten nicht vorab informiert werden. Ein Meinungsbild in der Gemeinde konnte sich somit nicht bilden. Wir sind der Auffassung, dass die abstimmenden Ausschussmitglieder als einen wichtigen Faktor bei der Entscheidungsfindung den Willen der Bürger repräsentieren sollten. Diese Entscheidungsbasis liegt jedoch nicht vor, wenn hinter verschlossenen Türen gesprochen wird.
Bereits vor der Ratssitzung haben wir schriftlich per E-Mail beantragt, die Grundsatzfrage „Teilprivatisierung ja oder nein?“ im öffentlichen Sitzungsteil zu thematisieren, konnten uns jedoch leider nicht damit durchsetzen.
Laut Gemeindeordnung NRW sind Ratssitzungen grundsätzlich öffentlich und die Öffentlichkeit kann für bestimmte Angelegenheiten ausgeschlossen werden.
Wir von den Freien Wählern Ascheberg können nicht nachvollziehen, welche Gründe gegen eine öffentliche Behandlung der Grundsatzfrage „Teilprivatisierung, ja oder nein?“ sprachen!
Es geht uns ausdrücklich nicht um Details des Vergabeverfahrens, Vertragsdetails oder ähnliches.
Inwiefern die Diskussion einer grundsätzlichen Thematik im öffentlichen Sitzungsteil zu Nachteilen für die Gemeinde oder einzelne Personen geführt hätte, wenn zugleich weniger als zwei Wochen nach der Ratssitzung in einer Pressemitteilung durch die Verwaltung eben jene Grundsatzentscheidung öffentlich gemacht wird, ist für uns nicht nachvollziehbar.
Unterschiedliche Meinungen und kontroverse Diskussion stärken den politischen Prozess der Entscheidungsfindung. Am Ende beschließt dann die demokratische Mehrheit. Wie sich aber die Mehrheit der Bürger in der Abwasser-Frage positioniert hätte, darüber konnten sich die Vertreter eben jener Bürger auf diese Weise natürlich kein Bild machen. Ein gravierendes Manko, das, hinsichtlich der umfassenden Auswirkungen auf die Bürger, Züge einer Entmündigung offenbart.
Die Freien Wähler Ascheberg werden auch künftig bei allen Themen für ein Höchstmaß an Öffentlichkeit und Transparenz eintreten, sofern keine zwingenden Gründe gegen eine öffentliche Behandlung vorliegen!
11.05.2021
Heute tagte zum zweiten Mal der Nachhaltigkeits- und Mobilitätsausschuss in der Sporthalle am Schulzentrum Ascheberg. Für die FWA-Fraktion nahm unser sachkundiger Bürger Marcus Lübbering teil. In der Sitzung wurden unter anderem die Anlaufphase und ersten Erfolge des Blühpatenprojektes vorgestellt. Von den bisher verwirklichten Patenschaften im Volumen von 3,60ha haben sich die Freien Wähler Ascheberg e.V. mit 1,50ha beteiligt, um ihre große Wertschätzung für diese Projekt Ausdruck zu verleihen und andere zur Teilnahme zu motivieren.
Eine kurze aber intensive Diskussion rief der Antrag der CDU über das Verschenken von 100 hochstämmigen Obstbäumen alter Sorten hervor. Wir, wie auch zwei weitere Fraktionen, konnten dem Antrag der CDU nicht zustimmen. Unsere Stellungnahme zum Abstimmungsverhalten und die Gründe dafür können sie hier lesen.
10.05.2021
Herzlich Willkommen zur Bürgersprechstunde!
Ab sofort habt Ihr die Chance uns in unserem Büro in der Winkhausstrasse 10, 59387 Ascheberg zu besuchen.
Unsere Termine findet Ihr hier: Termine Bürgersprechstunde
05.05.2021
Unsere Vorbereitungen für die zweite Sitzungsperiode laufen auf Hochtouren! Für die nächste Sitzung des Bau- und Planungsausschuss beantragen die Freien Wähler den Recyclinghof in Herbern zu thematisieren. Unseren Antrag findet Ihr hier: Antrag Recyclinghof Herbern
04.05.2021
Der Bebauungsplan H33 „Gewerbegebiet Ondrup“ ist seit einiger Zeit ein viel diskutiertes Thema in der Gemeinde Ascheberg und vor allem im Ortsteil Herbern.
Auch wir möchten unsere aktuellen Überlegungen hierzu mit der Bevölkerung teilen.
Zunächst zwei wichtige Informationen:
1. Wir sehen die dringende Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrgerätehauses und sind FÜR die möglichst schnelle Umsetzung eines neuen Gebäudes.
2. Wir sind FÜR die Schaffung von Erweiterungsmöglichkeiten von bestehenden Gewerbetreibenden sowie von Ansiedlungsmöglichkeiten von neuen Betrieben, welche zum Charakter des bestehenden Gebietes passen.
Aus diesen Gründen stimmte unser Ausschussmitglied im Bau- und Planungsausschuss (Frank Holtrup) in der Sitzung vom 25.02.2021 auch im Tagesordnungspunkt Ö9 für die Änderung des Flächennutzungsplanes. (Sitzungsprotokoll ist im Bürgerinformationsportal der Gemeinde Ascheberg
unter diesem Link abrufbar).
Trotz dieser klaren Bekenntnisse für Gewerbeflächen und Feuerwehr sehen wir jedoch auch diverse offene Fragen und haben derzeit in verschiedenen Punkten Bedenken gegen die aktuelle Version des Bebauungsplanes. In einem solchen Verfahren gilt es stets die verschiedenen Aspekte sowie Vor- und
Nachteile (z.B. im Bereich der verkehrlichen Erschließung, der potentiellen Arbeitsplätze und Gewerbesteuern, der ökologischen Folgen oder auch der Anwohnerinteressen) sorgfältig gegeneinander abzuwägen und schließlich eine Entscheidung zu treffen, welche in einem Abstimmungsverhalten im
Ausschuss oder Gemeinderat mündet. Aufgrund bestehender Bedenken und einem weiteren Klärungsbedarf unsererseits stimmte unser
Ausschussmitglied Frank Holtrup am 25.02.2021 im Tagesordnungspunkt Ö10 mit Enthaltung (Abstimmungsergebnis laut Protokoll: 14 Ja-Stimmen / 2 Enthaltungen). Ein wesentlicher Bedenkenpunkt hierbei ist das uneingeschränkte Industriegebiet, weshalb (wie im Sitzungsprotokoll ersichtlich) unser Ausschussmitglied Frank Holtrup auch die Nachfrage stellte, ob nicht für das Gesamtgebiet eine Festsetzung als Gewerbegebiet (GE) möglich sei.
Die Freien Wähler Ascheberg werden dieses Thema in den nächsten Wochen und Monaten bis zur weiteren Behandlung im Ausschuss kritisch betrachten und begleiten
21.03.2021
21,73809523809524 das ist unsere Zahl des Tages. Genau so viele Personen klicken im Schnitt täglich unsere Homepage an, insgesamt wurde unsere Homepage 10.043 besucht.
Vor genau 462 Tagen, am 13.12.2019 haben sich die Freien Wähler Ascheberg gegründet. Seitdem ist viel bei uns passiert! Mit acht Mitgliedern sind wir gestartet, jetzt steuern wir langsam auf das 50ste Mitglied zu, mal schauen wer es, wann wird.
16.03.2021
Mir der heutigen Ratssitzung beendet die FWA-Fraktion ihre erste Sitzungsperiode im Rat der Gemeinde Ascheberg. Im Rahmen dieser Ratssitzung wurden auch die Haushaltreden gehalten. Wer gerne nachlesen möchte, was unser Fraktionsvorsitzender Frank Holtrup zu berichten hatte, kann es hier tun.
Haushaltsrede FWA Frank Holtrup 2021
13.02.2021
Wie sind die Freien Wähler Ascheberg eigentlich strukturiert? Hier mal ein kleiner, interner Einblick in unsere Struktur.
Als Freie Wähler arbeiten wir in Arbeitsgruppen, damit unsere Struktur relativ schlank bleibt. Genau wie im Rathaus haben wir entsprechende Arbeitsgruppen, die je nach Ausschuss mit drei oder vier Mitgliedern der FWA besetzt sind. In diesen Gruppen werden viele aktuelle Themen besprochen und diskutiert. Ein großes Ziel der FWA ist es, unser tun und handeln transparent für alle Mitglieder und auch für die Bürger in unserer Gemeinde zu gestallten. Daher bringen wir auch monatlich einen Newsletter heraus, wo wir alles „spruchreife“ veröffentlichen und natürlich werden wir auch hier unsere Chronik weiter pflegen.
08.02.2021
Ein Onlinetreffen aller Fraktionsmitglieder via Zoom, Corona macht es nötig. Unter der Leitung unseres Fraktionsvorsitzenden Frank Holtrup wurde zum zweiten Mal eine Treffen aller sachkundigen Bürger und sachkundigen Einwohner abgehalten. Da sich die Freien Wähler intern in Arbeitsgruppen organisiert haben, werden diese Art von Treffen gerne genutzt um sich über Themen auszutauschen, die in mehreren Ausschüssen thematisiert werden können.
01.02.2021
Auch unsere Arbeitsgruppe BKA (Bildung- und Kulturausschuss) hat sich erstmals getroffen und sich rege ausgetauscht. Tagesordnungspunkte waren unter anderem der Haushaltsplanentwurf und die OGS.
Am 04.03.2021 findet um 18:00 Uhr die erster Sitzung des Bildungs- und Kulturausschuss nach der Kommunalwahl in der Sporthalle am Schulzentrum Ascheberg statt.
25.01.2021
Heute hat erstmalig die Arbeitsgruppe JSSSA getagt und somit offiziell die Arbeit aufgenommen. Die aktuelle Situation rund um Corona lässt leider keine persönlichen Treffen zu, daher traf man sich online.
In dieser Sitzung wurde unter anderem über die Zuständigkeitsordnung dieses Ausschusses gesprochen, da sich diese zum Vorjahr ein wenig geändert hat. Auch andere Themen wie das Sportstättenkonzept, Demenzwohngruppen und der Haushaltsplanentwurf standen auf der Tagesordnung.
Am 02.03.2021 findet um 18:00 Uhr die erster Sitzung des Jugend-, Senioren-, Sozial- und Sportausschuss nach der Kommunalwahl in der Sporthalle am Schulzentrum Ascheberg statt.
16.12.2020
Am heutigen Mittwoch haben wir für vorweihnachtliche Stimmung gesorgt. Die Freien Wähler überraschten die Bewohner des Malteserstift St. Benedikt in Herbern und des Altenheim St. Lambertus in Ascheberg mit einem Gesangsduo, die jeweils eine Stunde lang Coronakomform vor den Einrichtungen Weihnachtslieder gesungen haben.
Westfälische Nachrichten vom 17.12.2020
15.12.2020
Die erste offizielle Sitzung des Rat der Gemeinde Ascheberg wurde Coronabedingt in der Sporthalle an der Profilschule Ascheberg abgehalten. Hier wurden unteranderem die Gebührensatzungen der Gemeinde verabschiedet. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Beschluss, dass der vom Bürgermeister eingebrachte Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit Anlagen zur weiteren Beratung an die Fachausschüsse, insbesondere an den Haupt-, Finanz-und Wirtschaftsförderungsausschuss verwiesen wird.
13.12.2020
Happy Birthday FWA
Wir feiern unseren ersten Geburtstag!
Damit haben wir am 13.12.2019 nicht gerechnet. Bei der spontanen Gründung mit acht Personen am 13.12.2019 hatten wir als Ziel bei der Kommunalwahl in Fraktionsstärke ins Rathaus zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt hätte keiner der Gründungsmitglieder damit gerechnet, dass wir nach 365 Tagen dieses Ziel so deutlich erreicht haben. Binnen eines Jahres sind wir auf 35 aktive Mitglieder angewachsen und sind stolz ein solch toller Haufen zu sein.
08.12.2020
Am heutigen Dienstag waren wir erstmalig im Haupt-, Finanz-, und Wirtschaftsausschuss vertreten.
04.12.2020
Heute haben wir unseren zweiten offiziellen Antrag gestellt. Wir möchten gerne den Bau eines Fahrgastunterstandes am Schulzentrum in Herbern erwirken, damit die Schüler zukünftig bei Wind und Regen geschützt auf den Bus warten können.
03.12.2020 Antrag Fahrgastunterstand Schulzentrum
20.11.2020
Kaum im Amt, schon den ersten Antrag gestellt 😉
201120 FWA – BPA – Antrag Bebauungsplan auf Windkraftzonen
17.11.2020
Heute haben unsere beiden Ratsmitglieder Frank Holtrup und Stephan Heitbaum an der konstituierenden Sitzung in der Sporthalle Ascheberg teilgenommen. Dort wurden die neuen Ratsmitglieder verpflichtet und die Besetzung der Ausschüsse konnte festgelegt werden.
12.10.2020
Heute hat sich erstmalig das Jugendleiterteam getroffen um über das erste Treffen der Jugendgruppe zu sprechen. Inzwischen haben wir acht Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahre, die Interesse haben uns beizutreten. Für die Kinder planen wir tolle Aktionen für 2021 und werden dieses am 09.11.2020 mit den Kids zusammen erarbeiten. Interessierte Kinder können sich gerne bei uns unter info@fwa-ascheberg.de melden, bis zum 21. Lebensjahr ist der Beitrag kostenfrei.
04.10.2020
Drei Wochen sind seit der Kommunalwahl vergangen, bei der die Freien Wähler Ascheberg e.V. mit zwei Personen im Rat der Gemeinde Ascheberg gewählt wurden. Jetzt kamen die beiden Mandatsträger Frank Holtrup und Stephan Heitbaum zu einer konstituierenden Sitzung zusammen, um gemeinsam die FWA-Fraktion zu gründen und auch um den Fraktionsvorsitz zu wählen. Erster Fraktionsvorsitzender in der noch jungen Geschichte der Freien Wähler Ascheberg e.V. ist Frank Holtrup, Stephan Heitbaum wird entsprechend als Stellvertreter fungieren. Auch nach der Wahl wollen die Freien Wähler ihrer Linie treu bleiben und die politische Arbeit so offen und transparent wie rechtlich möglich für alle gestalten. Die Fraktion der FWA möchte zudem allen Bürgerinnen und Bürgern aus der gesamten Gemeinde Ascheberg die Möglichkeit eröffnen, sich aktiv an der Arbeit der Fraktion zu beteiligen. Die FWA werden auf ihrer Homepage www.freie-waehler-ascheberg.de versuchen, die Bürgerinnen und Bürger in der politischen Arbeit
mitzunehmen und wenn diese wollen auch in Prozesse mit einzubeziehen.
25.09.2020
Die Kommunalwahlen 2019 sind vorbei.
Allen Wählerinnen und Wählern, die den Freien Wählern Ascheberg e.V. ihre Stimmen und damit ihr Vertrauen geschenkt haben, danken wir ganz herzlich. Wir werden diesen Vertrauensvorschuss in den nächsten fünf Jahren durch eine gute, konstruktive Gestaltungsarbeit in unserer Gemeinde rechtfertigen.
Auf dieser Seite möchten wir Euch über unsere Arbeit informieren und somit auch für Transparenz sorgen. Um Euch einen schnellen, einfachen Überblick zu ermöglichen, sind diese Nachrichten farblich gekennzeichnet. Graue Blöcke sind neutral gehalten und dienen der Information. Grüne Blöcke sollen Euch zeigen, dass wir in dieser Thematik einen Erfolg erzielt haben, ein blauer Block zeigt Euch an, dass wir an diesem Thema arbeiten und sollte es mal so kommen, dass wir einen roten Block erstellen, ist in dieser Thematik Vorsicht geboten. Wir hoffen für alle Bürgerinnen und Bürgern so unsere Art und Weise der Politikgestaltung verständlich machen zu können.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen